Im Sozialdienst/das Überleitmanagement des Klinikums Leverkusen bieten wir Ihnen eine unabhängige und qualifizierte Beratung zu persönlichen, sozialen und wirtschaftlichen Fragen, die mit Ihrem derzeitigen Klinikaufenthalt in Zusammenhang stehen.
Wir sind als Schnittstelle zwischen den Patienten, deren Angehörigen, den behandelnden Berufsgruppen im Krankenhaus und den kooperierenden Einrichtungen außerhalb der Klinik sowie den jeweiligen Kostenträgern tätig. Wir ergänzen mit unserer Beratung die medizinischen, pflegerischen und therapeutischen Angebote des Klinikums. Wir stehen Ihnen zur Seite und organisieren, Ihrem Wunsch und Bedarf entsprechend, die Weiterversorgung (Rehabilitation, ambulante oder stationäre Versorgung und spezielle Bereiche).
Dabei setzen wir Ihre Mitwirkung bzw. die Ihrer Angehörigen voraus.
Die in unserer täglichen Praxis bereits seit vielen Jahren umgesetzten Standards entsprechen den Handlungsempfehlungen der Deutschen Vereinigung für Sozialarbeit im Gesundheitswesen e.V. (DVSG).
Die nachstehenden Bereiche geben Ihnen einen Überblick über unsere Informations-, Beratungs- und Vermittlungsaufgaben:
- Ambulante Hilfen und Pflegedienste
- Teilstationäre Versorgung
- Stationäre Nachsorge
- Medizinische Rehabilitation
- Wohnenformen
- Psychosoziale Beratung
- Soziale Leistungen
- Hilfsmittel und Pflegehilfsmittel
- Kontakt zu anderen Einrichtungen
- Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung
- Betreuungsverfahren