Damit Ihre Aufnahme zügig und reibungslos vonstatten gehen kann, bitten wir Sie folgende Unterlagen mitzubringen:
Nicht vergessen
- Einweisung/Überweisung Ihres Arztes
- Briefe, Vorbefunde, Röntgenbilder und Berichte Ihres Hausarztes bzw. des einweisenden Arztes, einer anderen Klinik oder Pflegeeinrichtung
- Krankenversicherungskarte bei gesetzlich Versicherten bzw. Klinikcard bei Privatpatienten (falls vorhanden Versichertenkarte Ihrer Zusatzversicherung), ggf. Kostenübernahme-Erklärung Ihrer Privatversicherung, ggf. Bescheinigung über Zuzahlungsbefreiungen
- Ausweispapiere (z. B. Personalausweis)
- Bankverbindung
- Kontaktdaten (Adresse und Telefon-Nr.) von Angehörigen und Betreuungspersonen
- Gelbes Untersuchungsheft bei Kindern
Sofern vorhanden, bringen Sie bitte auch Folgendes mit
- Herzschrittmacher-Ausweis, Impf-Ausweis, Antikoagulantienausweis (Marcumarausweis), Allergiepass, Röntgenpass, Blutgruppenausweis
- Medikamentenliste
- Patientenverfügung
- Vorsorgevollmacht
Wenn Sie über Nacht bleiben
- Nachtwäsche, Bade-/Morgenmantel, Handtücher
- Persönliche Hygieneartikel
- Rutschfeste Bade- und Hausschuhe
- Bequeme Kleidung, ggf. Sportkleidung
- Etwas zum Zeitvertreib (Lesestoff, CD-/MP3-Player mit Kopfhörern)
Wenn sich voraussichtlich eine Rehabilitation/Reha-Maßnahme anschließt:
- Angaben zum Rentenversicherungsträger und Ihre Rentenversicherungsnummer (bei Berufstätigen)
- Versicherungsnummern anderer zuständigen Stellen (Sozialleistungsträger, Beihilfestellen)
Tipp: Erkundigen Sie sich vorab bei Ihrer Versicherung, welche Rehakliniken in Frage kommen. So können Sie unserem Sozialdienst bei der Antragstellung Ihre Wunschklinik schon mitteilen.
Wenn absehbar eine Weiterversorgung durch einen Pflegedienst oder eine Pflegeeinrichtung geplant ist, teilen Sie uns bitte bei der Aufnahme oder im Patientenmanagement mit, ob Sie bereits Leistungen der Pflegeversicherung beziehen (Pflegestufe).