Diagnostik
- Multiparametrische Magnetresonanztomographie der Prostata
(mpMRT Prostata)
- Perineale 3D MRT-Fusionsbiopsie der Prostata (keine Antibiotische Prophylaxe erforderlich)
- Computertomographie (CT)
- Skelettszintigraphie
- PSAM-PET/CT
Operative Therapie
- Roboterassistierte radikale daVinci X® Prostataentfernung mit und ohne Nervschonung mit intraoperativer Schnellschnittdiagnostik
- Offene Prostataentfernung mit Unterbauchschnitt
- Salvage Prostataentfernung
- Lymphknotenentfernung
Strahlentherapie
- LDR Low-dose Brachytherapie (Seeds Therapie)
- Perkutane Dosis-eskalierte Strahlentherapie in intensitätsmodulierter Technik (IMRT) unter bildgeführter Techniken
Active Surveillance (Aktive Überwachung)
In ausgesuchten Fällen und unter regelmäßiger Kontrolle kann auch eine aktiven Überwachung eine geeignete Option sein.
Hormontherapie
Dabei handelt es sich um eine ambulante medikamentöse Behandlung, welche die Tumorausbreitung stoppen kann. Anwendung findet die Therapie bei einem lokalfortgeschrittenen, rezidivierten oder metastasierten Stadium. Häufig werden mittlerweile Kombinationstherapien mit mehreren Medikamenten empfohlen.
Chemotherapie
Eine Chemotherapie ist eine zelltötende Substanz. Dabei handelt es sich in der Regel um eine ambulante medikamentöse Behandlung, welche die Tumorausbreitung stoppen kann. Anwendung findet die Therapie bei einem fortgeschrittenen, rezidivierten oder metastasierten Stadium.