Erfolgreiches Lernen gelingt am besten in einem guten Team. So freuen wir uns über interessierte und motivierte junge Kollegen mit Eigeninitiative und beantworten dies durch einen strukturierten Ausbildungskatalog, intensive Supervision und auf die individuelle Situation hin orientierte Anleitung.
Wir legen allergrößten Wert auf eine sehr gute Ausbildung der Assistenzärzte auf dem Weg zum Facharzt. Der Klinikdirektor Priv.-Doz. Dr. Hans-Ludwig Lagrèze verfügt über die volle Weiterbildungsermächtigung für Neurologie der Ärztekammer Nordrhein (4 Jahre). Er stellt im Rahmen des abteilungsinternen Curriculums die Rotation durch alle Stationen und Funktionslabors sicher:
- Erstes Jahr: Klinische Neurologie auf der Neurologischen Regelversorgungsstation, später Stroke Unit, Einarbeitung in die notfallmedizinische Behandlung im Rahmen des Bereitschaftsdienstes, Propädeutik in der zerebro-vaskulären Ultraschalldiagnostik.
- Zweites Jahr: Erneut Tätigkeit auf unserer zertifizierten Stroke Unit, parallel dazu Komplettierung der Ausbildung in der zerebrovaskulären Ultraschalldiagnostik, ansonsten neurologische Normalstation, erste Rotation durch das EEG-Team.
- Drittes Jahr: Mindestens sechs Monate im Labor für klinische Neurophysiologie
(EMG, NLG, evozierte Potentiale, Magnetstimulation, Elektronystagmographie), ansonsten neurologische Normalstation.
- Viertes Jahr: Neurologische Normalstation, abschließende Rotation durch das EEG-Team, Auffrischung oder Komplettierung technischer Zusatzuntersuchungen, die noch Schwächen aufweisen. Eventuell OA-Vertretung in der Zentralambulanz.
Als Akademisches Lehrkrankenhaus begrüßen wir gerne Studenten des Praktischen Jahres und Famulanten und sorgen auch hier für ein curriculäres Ausbildungsprogramm unter Berücksichtigung der persönlichen Wünsche der jungen Kollegen.