Prostatakrebs ist eine Krankheit mit vielen Facetten, aber sie ist kein Grund sich zu schämen.
Die Selbsthilfegruppe ist ein Kreis von Betroffenen, der sich 2007 gegründet hat. Seitdem lernen wir voneinander und tauschen unsere Erfahrungen aus. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, uns gegenseitig zu stärken und Mut zu machen.
Wir möchten die Krankheit nicht totschweigen, sondern uns ihr stellen und am aktiven Leben teilnehmen.
Unsere Gruppengespräche geben uns Kraft und Stärke. Sie zeigen uns Wege auf, mit der Krankheit offen umzugehen und zuversichtlich in die Zukunft zu blicken.
Besuchen Sie uns und Sie werden festestellen, daß Sie mit Ihren Fragen und Ängsten nicht alleine sind. Auch Ihre Angehörigen sind bei uns gern gesehene Gäste, die wir an unseren Erfahrungen teilhaben lassen.
- Offene Gespräche über die Krankheit und die damit verbundenen Sorgen und Nöte
- Anregungen für eine positive Lebenseinstellung
- Information über Behandungsweisen
- Informationen über alternative und komplementäre Therapiemöglichkeiten
- Informationen über den neuesten Stand der Krebsforschung
- Fachvorträge von Ärzten und Therapeuten
Zusätzlich wird die Gruppe von Leverkusener Urologen und dem Klinikum Leverkusen begleitet und unterstützt.
- Wann?
Um 19:00 Uhr an jedem letzten Donnerstag im Monat; ist der letzte Donnerstag ein Feiertag, findet das Treffen bereits eine Woche früher statt
- Termine 2021 (nur, wenn Gruppentreffen wieder zulässig sind):
25.01., 25.02, 25., 03, 29.04., 27.05., 24.06.,
29.07., 26.08., 30.09., 28.10., 25.11., 16.12.
- Wo (nur, wenn Gruppentreffen wieder zulässig sind)?
AWO-Familienseminar, Berliner Platz 3, 51379 Leverkusen-Opladen
Die Teilnahme an den Treffen ist selbstverständlich kostenlos und unverbindlich.
Für Rückfragen steht Ihnen Gerd Klünsch, Tel. 01520 8633065, gerdkluensch@5af16030f6f5480caad7919eee151321web.de zur Verfügung.