Auch bei isolierten Patient:innen mit ansteckenden Erkrankungen ist eine Ultraschall-Untersuchung - im Fachjargon Sonographie genannt - ein häufig angewandtes bildgebendes Diagnostikverfahren, das dem/der Arzt/Ärztin erlaubt, von außen in den menschlichen Körper hinein zu sehen.
Der Ultraschall eignet sich zu folgenden Organuntersuchung: Leber, Gallenblase, Milz, Bauchspeicheldrüse, Nieren, Lymphknoten auf Tumore, Zysten und Steinleiden, Schilddrüse auf Vergrößerung oder Verkleinerung, Hohlräume (Zysten) und Tumore, Herz auf krankhafte Veränderungen. Dabei können erfahrende Untersucher:innen Entzündungen und andere Erkrankungen feststellen.
Bisher sind wir auf der Isolierstation auf ein großes, unhandliches Ultraschallgerät angewiesen. Der Transport des/der Patient:in in ein Untersuchungsraum birgt Ansteckungsrisiken für andere Patient:innen und Mitarbeitende. Trotz Isolationsbarriere möchten wir allen Patient:innen zeitnah und unkompliziert die bestmögliche Diagnostik zukommen lassen.
Daher bitten wir um Ihre Unterstützung!
ALTRUJA-PAGE-C83Y