Rund ums Herz: Wie funktionieren Defibrillator/Schrittmacher?
Online-Vortrag und digitale Fragerunde für Herzpatienten mit/ohne Defibrillator/Schrittmacher, Angehörige
Donnerstag, 04.03.2021
| 17:00 - 18:30 Uhr
Ort:Online-Vortrag mit digitaler Fragerunde,
Gebäude:https://t1p.de/rundumsherz
Rubrik:Patienten, Angehörige, Interessierte, Selbsthilfe, Gesprächskreise
Seit vielen Jahren richtet sich unser Leverkusener Gesprächskreis „Rund ums Herz“ an Patientinnen und Patienten mit verschiedenen Herzerkrankungen wie z. B. Herzrhythmusstörung, KHK (Koronare Herzkrankheit), Herzschwäche, Herzklappenfehler. Der Gesprächskreis lädt vor allem auch Betroffene mit Defibrillator/ Schrittmacher (ICD/CRT) sowie deren Angehörige ein.
Aufgrund der aktuellen Pandemie-Lage und den guten Erfahrungen, die wir in 2020 bereits mit Online-Veranstaltungen gemacht haben, planen wir auch für 2021, die Treffen als reine Online-Vorträge mit anschließenden Fragerunden durchzuführen. Die Termine sind jeweils einem konkreten Thema gewidmet, das durch einen erfahrenen Referenten in einem Kurzvortrag beleuchtet wird. Anschließend können Fragen an die Referenten gestellt werden.
THEMA HEUTE: Was macht ein Defibrillator/Schrittmacher? Wie funktionieren die Geräte?
- Per Internet https://t1p.de/rundumsherz oder per Telefon 0619 6781-9736
- Kennnummer (Zugriffscode) 174 397 2694 und
- Meeting-Passwort 1234
Stellen Sie Ihre Fragen auch gern vorab per E-Mail an kardiologie@c123bc77c72a4ca6bc457f46028dc413klinikum-lev.de
+++ Hinweise zur Technik +++
Interessierte und Betroffene können sich ohne Anmeldung in den digitalen Vortrag sowohl über Internet per PC, Smartphone oder Tablet als auch telefonisch einwählen:
- Wenn Sie mit PC, Smartphone oder Tablet teilnehmen wollen, rufen Sie den Link https://t1p.de/rundumsherz auf.
Wenn Sie zum ersten Mal an einer Videokonferenz per WebEx teilnehmen, müssen Sie einmalig ein kleines PlugIn herunterladen und installieren. Wählen Sie sich daher vielleicht ein paar Minuten vor Beginn der Veranstaltung ein, damit Sie nichts verpassen. - Falls Sie keinen Computer nutzen können oder wollen, können Sie an der Veranstaltung auch per Telefon teilnehmen. Sie sind dann lediglich Zuhörer und können keine eigenen Fragen stellen. Dazu rufen Sie zu Veranstaltungsbeginn die deutsche Festnetznummer 0619 6781-9736 an. Es fallen keine besonderen Kosten an
Eventuell müssen Sie bei der Einwahl die
Meeting-Kennnummer (Zugriffscode) 174 397 2694 und das
Meeting-Passwort 1234 eingeben.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.